Anforderungsmanagement EPA Tier 4
Für die Entwicklung von Verbrennungsmotoren ist die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten von entscheidender Bedeutung. Hierzu gilt es verschiedene Zertifizierungen auf Grundlage entsprechender Normen, wie z.B. aus der IMO oder EPA Range zu erhalten. Hier ist der Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit wichtig für den späteren Markterfolg des entwickelten Motors.
Sicher verfügt das entwickelnde Unternehmen über umfangreiche Dokumentationen, Nachweise und andere „Insellösungen“. Jedoch kann hier in der Regel nicht mit Sicherheit von einem vollständigen Bild gesprochen werden. Im Rahmen des Requirement-Engineerings werden diese „Inseln“ zusammengeführt, die Lücken dazwischen identifiziert und ein vollständiges Bild der Anforderungen generiert.
Im konkreten Fall werden die, für die Erfüllung der Voraussetzungen für die Norm EPA Tier vier notwendigen, Anforderungen dokumentiert und in einem repräsentativen und unternehmensweit anwendbaren Dokument zusammengefasst. Des Weiteren werden diese Anforderungen mit den im Unternehmen bereits praktizierten Nachweisen verknüpft, so das gegenüber der EPA ein umfassendes Dokument präsentiert werden kann, welches darlegt, dass alle Anforderungen der Emissionsnorm berücksichtigt wurden und durch welche Maßnahmen in der Entwicklung sichergestellt werden.
Grundsätzlich lässt sich dieses Vorgehen auf alle Emissionsgesetzgebungen und generell auf weitere zu berücksichtigende Normen anwenden. Dabei entsteht ein Dokument, dass bei diesen Fragen unternehmensweit einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung bedienen kann.