Aufsetzen und Umsetzung einer „zweiten“ Ersatzteilmarke

In Zeiten von Verdrängungswettbewerb erlangt ein wettbewerbsfähiges und ausgefeiltes Produktportfolio immer mehr an Bedeutung. Dabei wird eine „zweite“ Ersatzteilemarke zu einem essentiellen Mittel, um verlorene und neue Kunden zu erreichen.

 

Durch eine „zweite“ Ersatzteilemarke wird dem Kunden eine preisgünstige Alternative zu den originalen Ersatzteilen geboten. Kunden älterer Fahrzeuge sind preissensibel und suchen oft den Weg in eine freie Werkstatt. Eine „zweite“ preisattraktive Teilemarke kann dem entgegenwirken.

 

Wir haben die nötige Ersatzteilmarkt Erfahrung, die technischen Fähigkeiten und die Projektmanagement Kompetenz um Sie bei dem Aufsatz und der Umsetzung einer „zweiten“ Ersatzteilmarke zu begleiten.

 

Die durchgeführten Hauptaufgaben bestehen dabei aus:

 

  • Analyse des Produktportfolios inklusive „White Spot Analyse“
  • Zusammenstellen von Servicepakten inklusive Preisgestaltung unter Berücksichtig von Markterfahrungen
  • Identifikation von Kunden- und Marktanforderungen anhand von Marktstudien
  • Abstimmung der technischen und kommerziellen Konzepte sowie die Aufbereitung der Vor- und Nachteile als auch deren Einflussfaktoren.
  • Benennung des Projektteams
  • Erstellung von Marketing- und Ausrollkonzepten
  • Koordination der Erstellung des Business Cases inklusive einer Sensitivitätsanalyse