Durchgängiger Validierungsprozess in der Produkt- und Systementwicklung
Die Entwicklung komplexer Produkte und Systeme stellt hohe Anforderungen an die OEMs. Wichtiger Erfolgsfaktor für eine termingerechte und effiziente Projektabwicklung ist eine stringente Validierungs- und Durchführungsplanung nötig.
Ausgehend vom V-Modell optimiert PEC die kundenspezifischen Prozesse hin zu einem durchgängigen und integrierten Validierungsprozess:
- Referenz V-Modell mit den Ebenen Komponente, System, Produkt (z.B. Gesamtfahrzeug)
- DVP&R-Methodik als Backbone der Validierungs– und Durchführungsplanung inklusive Sequenzlogik zur Minimierung von Entwicklungsschleifen
- Zusammenführung von Mechanik- und EE-Validierung mit Berücksichtigung von Anforderungen aus ISO 26262 zur funktionalen Sicherheit
- Transparente Verwendungsplanung für einen effizienten Ressourceneinsatz
- Dedizierte Freigabe von Produktvarianten/-applikationen abhängig von den zugehörigen Validierungsanforderungen und -ergebnissen
- Risikomanagement bei Abweichungen und Prozesssteuerung von Maßnahmen zur Nachvalidierung
- Integriertes Wissensmanagement zur Rückführung von „Lessons Learned“ aus Projekten und Feldeinsatz in generische Master-DVPs um Wiederholung von Entwicklungsfehlern zu vermeiden
- Kontinuierlich transparenter Projektstatus und KPIs auf Basis von Messgrößen und Validierungsfortschritt
- Durchgängige Tool-Unterstützung mit Schnittstellen zu Ressourcenplanung, QM- und Dokumentationssystemen