Globale Automatisierung der Kapazitätsplanung in der Produktion

Die steigende Varianz im Produktportfolio von produzierenden Unternehmen erschwert immer mehr den Abgleich zwischen Bedürfnissen die der Markt fordert und zur Verfügung stehender Produktionskapazitäten.

 

Um die Problemstellung anzugehen gilt es, die Flexibilität im Produktionsnetz zu erhöhen, mehr Transparenz in relevanten Prozessen zu schaffen und die vertikale Integration in der Wertschöpfungskette vom Rohteil bis zum Endprodukt zu optimieren.

 

Daraus sollen zuverlässigere und schnellere Ergebnisse in der Kapazitätsplanung erreicht werden.

In einem konzernweiten Projekt wurde die PEC beauftragt die Gestaltung und Optimierung des Programm- und Kapazitätsplanungsprozesses zu betreuen.

 

Zu den wesentlichen Aufgaben gehörte:

 

  • Beschreibung von Anforderungen an ein neues integriertes IT-System mit der Zielsetzung Kundenbedürfnisse automatisiert auf die Produktionskapazitäten zu verteilen – Cloudbasiert
  • Abstimmung mit Planungsbereichen, Logistik, IT und SAP
  • Übernahme der Rolle Product Owner im agilen Entwicklungsteam nach SCRUM Logik:
    • Definition von Use-Cases für Testing
    • Durchführung von Testsessions zur Validierung
    • Bewertung und Abnahme des IT-Systems
  • Rollout der realen Produkt- und Kapazitätsdaten in das System