Optimierung von digitalen Arbeitsprozessen
Jedes Jahr werden immer größere Mengen an Daten generiert. Dies bezieht sich auf alle Bereiche eines Unternehmens. Die Komplexität und die Dynamik der Daten ist besonders in entwicklungs- und einkaufsnahen Bereichen sehr hoch.
Wenn es um das Handling von Daten geht, gibt es hier eine besondere Vielzahl an Herausforderungen.
Große historisch gewachsene Systeme bringen diverse Herausforderungen mit sich. Die hohe Komplexität der Systemarchitekturen erfordern kontinuierliche Anpassung und Wartung, weisen oft anwenderunfreundliches Handling auf und bringen eine langsame und ineffiziente Performance mit sich.
Darüber hinaus findet an Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen keine oder nur eine mangelhafte Kommunikation statt. Es wird kein gesamtheitliches Prozessbild erzeugt. Die Systeme arbeiten unabhängig und reduzieren die Prozessperformance. Die dynamischen Anforderungen flexibler Projekte kann mit den verfügbaren IT-Strukturen oftmals nur schwer abgebildet werden.
Die verfügbare IT-Struktur besteht in der Regel aus starren Systemen, die die dynamischen Anforderungen aus flexiblen Projekten schwer abbilden können.
Aus diesem Grund bilden Projektteams oftmals IT-Behelfs- und Interims-Lösungen bei denen viel Arbeitskraft in potentiell automatisierbaren Prozessschritten verloren geht.
Wir unterstützen Fachabteilungen und das Management dabei täglich und wöchentlich wiederkehrende (digitale) Arbeitsprozesse zu optimieren und agile Lösungen im Einklang mit der aktuellen Systemlandschaft zu entwickeln.
Hierbei sind Lösungen auf mehreren Ebenen denkbar:
- Harmonisierung von „Arbeitsplatz“-Lösungen in MS-Office Umgebung zur Schaffung eines einheitlichen Standards
- Anreicherung von Trackinglisten/Datenansammlungen mit Systemdaten
- Verknüpfung von MS-Office Programmen für eine fehlerlose Übergabe von Informationen
- Automatisierung von wiederkehrenden Standardprozessen
- Erstellung von automatischen Management (PowerPoint-) Reports direkt aus den Systemen
- Identifikation von KPIs auf Basis der konsolidierten Daten
- Erstellung von Management-Analysetools
- Big-Data Analysen und Integration von Business Analytics Lösungen
- Erstellung von individuellen Portalen
Auf Basis von umfangreicher Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten von MS Office bis zu individuellen Portalen können wir Lösungen aufbauen die eine hohe Akzeptanz bei Mitarbeitern hat und die Produktivität nachhaltig steigert.
Gemeinsam mit dem Management und den Fachabteilungen entwickelten wir einen effektiven digitalen Arbeitsprozess. Hierbei kommen bei uns sowohl traditionelle Projektmanagement Werkzeuge als auch agile Methoden zum Einsatz.