Prozess-Support im Projektmanagement der Aggregateentwicklung
Zunehmende Komplexität der Aggregate und Technik im Antriebsstrang eines Automobils, neue Gesetzgebungen, sich ändernde Marktanforderungen und steigende Varianten- und Markenvielfalt erfordern auf allen Ebenen die Nutzung des Konzernwissens.
Um eine robuste und effiziente Bauteilentwicklung zu gewährleisten, wurde dazu ein konzernweiter Wissenstransfer-Prozess geschaffen.
Die Projektziele waren:
- Wissensdokumentation und Vermeidung von sich wiederholenden Fehlern in der Entwicklung
- Verbesserung der Aggregate-Qualität
- Standardisierung von Entwicklungsprozessaufgaben
- Effizienzsteigerung
Die Aufgaben waren:
- Prozessunterstützung im Wissens- und Anforderungsmanagement der Aggregate-Entwicklung
- Sitzungsmanagement von
- Fachkreisen: Wissensaustausch und Netzwerkbildung zwischen Entwicklungs-Experten
- Redaktionskreisen: redaktionelles Gremium zur Bearbeitung verpflichtender Entwicklungsvorgaben, Lastenheftanforderungen und Checklisten
- Administration und Pflege von Tools und Plattformen (Datenbank, Anforderungsmanagement-Software, Dokumentensystem)
- Pflege und Erstellung von internen und externen Dokumenten (Entwicklungsstandards, Lastenhefte)
- Prozessvisualisierung