Risiko- und Chancen-Management
Je höher die Ambitionen an die Projektziele hinsichtlich Terminen, Kosten, Innovationen und Produktveränderungen sind, desto mehr Risiken bringt ein Projekt mit sich.
Um potentiell negativen Auswirkungen von Risiken frühzeitig entgegen zu wirken, sind Maßnahmen umzusetzen, die der zunehmenden Komplexität und den steigenden Anforderungen an das heutige Produktportfolio gerecht werden.
Die Erzeugung von Transparenz über Risiken in den frühen Projektphasen ist für den nachhaltigen Erfolg unerlässlich. Der Aufwand zur Abschwächung eines Risikos ist in der Regel erheblich geringer, als der Aufwand zur Beseitigung des Problems im späteren Verlauf des Projekts.
Mit einem systematischen und übergreifenden Risiko- und Chancenmanagement können Hürden und Möglichkeiten in der Produktentwicklung frühzeitig identifiziert, analysiert und genutzt werden. PEC unterstützt in der Strategiekonzeption, Prozessaufbau und -optimierungen, mit IT-Tools und Unterstützungsdienstleistungen.
Entwicklung einer geeigneteren Risikomanagementstrategie
Angepasst an die gegebenen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse entwickelt und optimiert PEC individuelle Risikomanagementstrategien.
Entwicklung eines proaktiven Risikomanagementprozesses
PEC liefert den Aufbau und die operative Umsetzung des Risikomanagements in der Entwicklung – inklusive Fehlerabstellprozess (FMEA, Root Cause Analysis, Root Conflict Analysis …).
Systemunterstützung durch Methoden und Tools
Einsatz von bewährten Methoden durch den gesamten Risikomanagementprozess. PEC implementiert ein PEC Risiko Management Tool mit hinterlegtem Workflow zur systematischen Abarbeitung von Risiken. Steigerung der Effizienz durch automatisierte Erstellung von Statusberichten und Risikoauszügen:
- Implementierung und Durchführung von Risk-Assessments
- Vollständige Erfassung, Clustering und Beschreibung von Projektrisiken im crossfunktionalen Risk Control Board
- Bewertung Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit sowie Priorisierung des Risikos
- Erarbeitung, Planung, Freigabe und Tracking von Maßnahmen
Integration des Risikomanagements in bestehende Prozesse
PEC integriert das Risikomanagement in Kundenprozesse durch definierte Schnittstellen zu weiteren Projektmanagementdisziplinen (Reifegrad-, Budgetplanung, Fehler-, Änderungsmanagement etc.)