Werkstattmanagement
Nach der langen Phase der Produktentwicklung in der Automobilindustrie gehen die Fahrzeuge in den operativen Betrieb beim Kunden über.
Um die Erwartungen der Kunden an das Produkt sicherzustellen, kommt ab diesem Zeitpunkt den Betriebsprozessen im After-Sales eine entscheidende Bedeutung zu. Hierzu gehören in erster Linie eine gesicherte Ersatzteilversorgung und ein funktionierendes Werkstattnetz.
PEC wurde von einem Elektro-Fahrzeug Hersteller beauftragt, ein End-to-End Werkstattmanagement – angefangen von der Schadensmeldung des Kunden bis hin zur Abrechnung des Reparaturvorgangs durch die Werkstatt, zu konzipieren und mit einer geeigneten IT-Lösung zu realisieren.
Hierzu wurden zunächst alle relevanten Prozesse aufgenommen, analysiert und auf Schwachstellen und Optimierungspotentiale in Bezug auf Qualität, Fehleranfälligkeit und Durchlaufzeit untersucht.
Im Anschluss wurden entsprechende SOLL-Prozesse modelliert und mit KPI’s belegt. Die IT-Unterstützung für die neuen Abläufe wurde parallel zum Piloteinsatz der Prozesse spezifiziert. Alle „lessons learned“ flossen – im Sinne der agilen Entwicklung, kontinuierlich in die Spezifikation ein.
So ist ein durchgängiger Werkstattmanagement-Prozess mit der dazugehörigen EDV-Unterstützung entstanden.