Automotive

Die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferer sind die Leitindustrie des Landes. Sie steht vor der wohl größten Veränderung in ihrer Geschichte. Effektives Change-Management ist hier in allen Bereichen erfolgsentscheidend. PEC ist Spezialist für die bereichsübergreifende Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme und Prozesse.

Die Automobilindustrie steckt mitten in einer tief greifenden Umwälzung. Neue Technologien, Organisationsformen und Produktentwicklungsprozesse revolutionieren Markt und Branche.

 

Wir lesen die Zukunft aus den aktuellen Trends: Interdisziplinäre Teams entwickeln elektrifizierte Antriebe, mobile Onlinedienste und Cloudtechnologien zur Marktreife. Sie handeln dabei äußerst agil. Klassische Trennlinien, etwa zwischen Entwicklung und Betrieb, gehen durch neue DevOps-Ansätze verloren.

 

Die Weiterentwicklung von Produkten und Diensten wird in Sprints geplant und mit hoher Frequenz umgesetzt. Starre Linienorganisationen weichen dynamischen Projektorganisationen, die mit minimaler Hierarchie Produkte und Dienste entwickeln und den gesamten Lebenszyklus des Produkts verantworten.

 

Dieser Wandel führt nicht nur organisatorisch und technologisch zu anspruchsvollen Herausforderungen. Seine Dynamik, die vielen neuen Freiheitsgrade und die kontinuierlichen Veränderungen überfordern so manchen Mitarbeiter.

 

Häufig sind allerdings gerade diese Mitarbeiter, die wesentlich zum Erfolg einer Innovation beitragen können. Die Berater von PEC haben das verstanden. Aufgrund ihrer Erfahrung und Empathie sind sie in der Lage, alle Mitarbeiter des Kunden aktiv zu unterstützen. Unser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt dabei die Abstimmung von Prozessen, Technologien und Mitarbeitern. Nur so lässt sich Wandel erfolgreich gestalten.

Die intelligente Vernetzung des Autos mit der Umgebung, mit anderen Fahrzeugen und mit den Backend-Systemen der Automobilhersteller wird ein wesentlicher Baustein für die kommenden Innovationen in der Mobilität. Das Fahrzeug wird ein Bestandteil eines komplexen Systems. Das muss in der Lage sein, jede wesentliche Systemveränderung autark zu erkennen und notwendige Aktionen sofort einzuleiten.

 

Darüber hinaus erhält das Fahrzeug zu jeder Zeit online alle relevanten Informationen samt Updates. Viele Fahrzeugfunktionen wie Öffnen, Schließen, Laden oder Navigation sind heute schon per Remote- und App-Steuerung verfügbar.  Eine zwingende Voraussetzung dafür sind eine kontinuierliche Konnektivität, hohe Datenübertragungsraten und eine durchgängige Aktualität sowie Interkompatibilität aller Daten.

 

PEC begleitet Automobilhersteller, Software- und Telekommunikations-Unternehmen im Wettbewerb auf diesem Markt.

 

Wir agieren als Projektmanager in den Entwicklungsprojekten und Requirements Engineers nach IREB Standard an den Prozess-Schnittstellen. Zudem sind wir ein starker Partner in den Supportbereichen vorhandener mobiler Onlineservices.

Einige Themen treiben den Markt der Personenwagen um, darunter Industrie 4.0, Elektromobilität, autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte.

 

Kaum eine Branche ist stärker von dem Thema Industrie 4.0 betroffen als die Automobilindustrie. Für die deutschen Unternehmen gilt es, eine weltweite Führungsposition zu verteidigen. Zudem erleben wir bei vielen Unternehmen einen Trend vom klassischen Autobauer zum Mobilitätsdienstleister. E-Mobilität und die zunehmende Vernetzung bringen neue Plattformen und damit neue Prozesse mit sich.

 

Wir unterstützen Hersteller und Erstausstatter (OEM) dabei, neue Potenziale, Märkte und Chancen zu nutzen. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden auch in den kommenden Jahren erfolgreich am Markt bestehen.

 

Gemeinsam mit unseren Kunden betreuen, planen und steuern wir die Herstellung von Serien- und Neuprodukten. Und wir begleiten Änderungen im gesamten Unternehmen, von den Prozessen der Serienproduktion bis zu denen des After-Sales-Management. Wir gehen dabei analytisch und logisch-formal vor. Uns hilft dabei auch das Verständnis für tätigkeitsübergreifende Prozesse.

 

Von unserer langjährigen Erfahrung in der Automobilbranche profitieren unsere Kunden und unsere Mitarbeiter gleichermaßen. Gemeinsam bringen wir jedes Projekt ins Ziel!

Im Zuge von Elektromobilität und Digitalisierung beobachten wir steigende Anforderungen an die Hersteller von Nutzfahrzeugen. Nicht nur die Rahmenbedingungen durch die Gesamtkosten des Betriebs (TCO) und Emissionsvorgaben gilt es einzuhalten. Die Hersteller verteidigen auch durch permanente Innovationen bei der Antriebstechnik etwa und der Entwicklung neuer Assistenzsystemen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

 

Durch die intelligente Vernetzung der Fahrzeuge mit der Umgebung gehören auch neue Telematik-Systeme in die Wertschöpfungskette der Industrie 4.0. Dadurch lassen sich Logistikprozesse durch eine optimierte Routenplanung verbessern. Steigender Wettbewerb und wachsender Kostendruck können solche Entwicklungsprojekte zwar verzögern. Allerdings gibt es Möglichkeiten, solche Hemmnisse mit systematischer Prozessoptimierung zu meistern.

 

Wir stellen dafür unseren Kunden hochqualifizierte Fachkräfte zur Seite. Zahlreiche interne Schulungen stellen die hohe Qualifikation der PEC-Berater sicher. Unser Know-how erstreckt sich von der mechanischen und elektrischen Systementwicklung bis hin zur Implementierung von Softwarelösungen. Es beruht auf mehr als 10 Jahren vielfältiger Projekterfahrung in der Automobilbranche. Gleichzeitig agieren wir als junges und dynamisches Beratungsunternehmen mit dem innovationsfreudigen Spirit eines Start-ups.

Die digitale Transformation eröffnet auch bei Marketing und Vertrieb neue Möglichkeiten. Viele Touchpoints zwischen Automobilhersteller und Kunde sind inzwischen digital. Trotzdem schöpfen Anbieter die Potenziale, die ihnen digitale Medien und Services bieten, bei der Vermarktung noch nicht voll aus.

 

Wir unterstützen die Automobilhersteller und Zulieferer bei der Weiterentwicklung dieses Bereichs. Dafür analysieren und optimieren wir die Vertriebsprozesse und
-strukturen, um diese optimal an die sich wandelnden Marktanforderungen anzupassen.

 

Die PEC Berater verfügen über technisches und wirtschaftliches Know-how, das sie über verschiedenste Projekteinsätze im Automotive-Sektor aufbauen und durch interne Schulungen vertiefen konnten. Wir betreuen zudem die Entwicklung von IT-Anwendungen für Marketing & Sales.

 

Wir legen Wert darauf, unsere Aufgabenstellungen effizient, clever und mit höchster Präzision zu lösen. Mit diesem Fokus konnten wir bisher jedes unserer Projekte mit dem gewünschten Erfolg ans Ziel bringen.

Bahnbrechende Umwälzungen, die unter internationalen Bezeichnungen wie Autonomous Driving, Electrification und Connectivity derzeit tonangebend sind, wirken sich auf viele Bereiche der Produktion und das Marktgeschehen aus. Dieser Strukturwandel betrifft Hersteller, Zulieferer und Dienstleister.

 

Insbesondere die Zulieferindustrie hat guten Grund, rechtzeitig auf strukturelle Veränderungen zu reagieren. Immerhin hat sie mit mehr als 70 Prozent den größten Anteil an der automobilen Wertschöpfung. Wir sehen dank technologischer Trends und der Entstehung ganz neuer Geschäftsmodelle zur Automobilnutzung vielfältige neue Chancen für die Zulieferer.

 

Wir beobachten konstant die aktuellen Märkte, um Potenziale frühzeitig zu erkennen – sei es für die Optimierung von Prozessen oder die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten. Unsere Berater sind durch ihr sympathisches, diskretes und professionelles Auftreten bei der Abwicklung der Projekte unterstützende Teampartner der Mitarbeiter des Kunden. Ob bei ihnen vor Ort oder in unseren Backoffice-Büros – wir finden die passgenaue Projektlösung immer gemeinsam mit dem Kunden.

RELATED CASES

MORE INDUSTRIES

AUTOMOTIVE

ENGINEERING & CONSTRUCTION

ENERGY

TELECOM

PUBLIC SECTOR