Energy
Die nachhaltige Energieversorgung ist das Thema unserer Zeit. Für die Industrie geht es dabei auch um die Festlegung eines verlässlichen, optimalen Energiemixes. Als aktuelle Aufgaben stehen für uns die Nutzung von Microgrid-Technik und Smart Energy im Fokus.
Der Energiemix setzt sich aus verschiedenen Primär-Energieformen wie Wind, Solar und Wasser zu einer gebündelten Energieversorgung zusammen. Das gilt auch für sogenannte Microgrids. Dabei handelt es sich um ein lokal abgegrenztes Stromnetz, das nur aus einem oder zumindest wenigen Elektrizitätswerken gespeist wird, um ein räumlich begrenztes Gebiet zu versorgen. Ein Microgrid besitzt keinen Anschluss an andere Stromnetze.
Viele alte Microgrids arbeiten noch mit Dieselgeneratoren. Diese Technik wird zunehmend durch erneuerbare Energien abgelöst. In modernen Microgrids kommt eine Kombination aus Solarmodulen, Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Energiespeichern zum Einsatz. Diese Energieträger sind emissionsärmer und ersparen ihrem Eigentümer die Beschaffung von Brennstoff.
Wir begleiten im Rahmen von Smart Energy Projekten die Implementierung intelligenter Technologien aus den Bereichen Energiewandlung („Energieerzeugung“), Energiespeicherung, Energieübertragung und der Verbrauchssteuerung. Dabei ist die zunehmend dezentrale Energieversorgung mit lokalen Energiewandlern wie Wind-, Solar-, Wasser- und Biogaskraftwerken ein wesentlicher Faktor.