Engineering & Construction

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine tragende Stütze der deutschen Wirtschaft. Er steht weltweit für höchste Qualität, Innovation und hoch individuelle Produkte. Im Zuge der Digitalisierung entwickeln und realisieren wir mit unseren Kunden innovative Lösungen, vom neuen Antriebskonzept bis hin zur neuen Produktionsanlage.

In Zeiten des Umbruchs sehen sich Entscheider hochkomplexen Lagen gegenüber. Trotz dieser Komplexität gilt es, den Überblick über die erfolgsentscheidenden Faktoren zu behalten. PEC unterstützt Kunden auch in komplexen Sachlagen, Produktportfolios zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. PEC begleitet Branchenführer dabei, ihre operative Exzellenz weiter auszubauen.

 

Big Data und Analysis, Artificial Intelligence, IIoT und Design Thinking sind die großen Schlagwörter des Digital Engineerings. Vernetzte Produktionsmaschinen stellen vernetzte Produkte her. Big Data ist eines der wichtigsten Instrumente für die Produktsicherheit und Transparenz. Das bringt aber auch Fragen auf wie: Wer darf Daten sammeln und wie? Was sind die Sicherheitsstandards?

 

PEC unterstützt den Kunden bei der Entwicklung innovativer Technologien sowie bei der Planung und dem Bau modernster Produktionsanlagen. Unsere wichtigsten Ansätze und Technologien im Überblick:

 

Design Thinking

Ganzheitliche, interdisziplinäre Praxis für effiziente, nachhaltige und kundenorientierte Produkt- und Service-Entwicklung. Sie beinhaltet verschiedene Ansätze und Verfahren für Design, Management und Process-Engineering.

 

Lean Process Design

Systematischer Ansatz zur Rationalisierung von Prozessen, zur Vermeidung von Redundanzen und zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

 

Big Data Analytics

Sammlung und systematische Auswertung großer Datenmengen. Die Analyse vielfältiger Kundendaten bspw. erlaubt wertvolle Aussagen über Kundenverhalten und -bedürfnisse.

 

RPA – AI gestützte Prozess-Automatisierung

Robotic Process Automation (RPA) automatisiert Geschäftsprozesse mit Software für Roboter und Bots (Algorithmen). In der Kundenbetreuung übernehmen Social-Bots heute schon Teile der Kommunikation, entlasten Mitarbeiter von zeitaufwendigen, monotonen Aufgaben und steigern die Prozesseffizienz bei erheblicher Kosteneinsparung.

 

Prozess Outsourcing

Spracherkennung, KI, Analytik für neue Services und Social-Bots im Einsatz im Back-office und Customer Relation Management (CRM. Neue Anbieter bieten Dienstleistungen an, die die Entwicklung eigener Insellösungen überflüssig machen. Business Process Outsourcing erfordert allerdings eine gründliche Marktrecherche und technologische Analyse der Abläufe.

 

Industrial Internet of Things – IIoT

IIoT ist die vernetzte Steuerung durch fortgeschrittene Analytik von smarten Maschinen zu weitgehend automatisierten Produktions-, Beschaffungs- und Logistikprozessen. IIot geht dabei über die reine Gerätevernetzung des Internet of Things (IoT) hinaus.

 

IIoT erhöht die Effizienz und Produktivität durch die Kombination von Echtzeit Machine-to-Machine Kommunikation mit industrieller Big Data Analytik.

 

PEC analysiert und bewertet das Optimierungspotential durch IIoT. Wir evaluieren bestehende technologische Plattformen und mögliche Vorteile einer eigenen Lösung. Wir begleiten alle Aspekte dieser komplexen Projekte. IIot ist eine anspruchsvolle Komponente der digitalen Transformation – mit großen Auswirkungen auf die Produktions-Organisation, Mitarbeiter und Partner.

RELATED CASES

MORE INDUSTRIES

AUTOMOTIVE

ENGINEERING & CONSTRUCTION

ENERGY

TELECOM

PUBLIC SECTOR